Gedenken unterwegs mit der U43 am 27. Januar 2019
Gedenken unterwegs am 27. Januar 2019 - Aktion mit der Straßenbahn auf der Linie U43 von 12:30 – 15 Uhr
Die JGR ist u.a. mit einer medialen Kunstaktion dabei. Gesprächsfetzten, Gedanken zur Erinnerung, Geräusche und Symbole werden zum Gedenktag gesammelt und als multimediales Typographic Poetry zusammengefügt. Literatur, Musik und Tanz gehören ebenfalls dazu. Unterstützt werden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von Künstlerinnen und Künstlern der verschiedensten Sparten.
Das Vorbereitungstreffen ist am 20.01.2019 von 13:30 – 17:30 Uhr im Langen August – Braunschweiger Straße 22 in 44145 Dortmund. Für Verpflegung für die aktiven Jugendlichen ist gesorgt.
Drei weitere Schulen wirken mit und so setzt sich der kreative Austausch vom Kongress der Erinnerungen im Fritz Henßler Haus kurz vor den Herbstferien fort.
Diesmal hat sich der Jugendring - maßgeblich Andreas Roshol, Johannes Schaffeldt und Uwe Ihlau - eine besondere Umsetzungsidee von Erinnerungskultur anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages einfallen lassen.
Eine Straßenbahn auf der Linie U43 wird zum Gedenken eine besondere Fahrt unternehmen. Sie ist entsprechend bedruckt und auf der Fahrt werden verschiedene Aktionen zum Gedenken stattfinden.
Auch in den Medien wurde bereits darüber berichtet:
Seite des Jugendrings Dortmund
Fahrgäste werden während der kulturellen Ereigisse zum Gedenken ein- und aussteigen. Die gesamte Aktion findet von 12:30 Uhr – 15 Uhr statt, startet an der Wittener Straße in Dorstfeld und endet schließlich nach Wambel, Dorstfeld, Wambel dann wieder in Dorstfeld. Das Projekt findet mit Unterstützung der DSW21 statt.
Wir – alle Beteiligten der Johann-Gutenberg-Realschule – laden alle Interessierten herzlich ein, an einer der Fahrtabschnitte teilzunehmen und am Gedenken teilzuhaben.
Folgende Künstlerinnen und Künstler sind dabei: der Liedermacher Boris Gott, die frühere Primaballerina am Theater Monica Fortescu-Uta, der Lyriker Thorsten Trelenberg, die Schauspieler Wolfgang Brust und Sevgi Kahramann-Brust, die Kunstpädagogin Claudia Werner und das ZimmerOrkestra.
Sehen wir uns?
Ansprechpartnerin: Claudia Werner