Es lebe der Obstteller!

15.01.2019

Abschlussarbeiten und Erfahrungsberichte zum Thema Foodart des Kunstkurses 9mk

Gerade im Winter soll man Obst essen. Außerdem wollen wir ein Zeichen setzen gegen Fast Food und Müll durch Fertiggerichte!

Warum nur haben sich unsere Essensgewohnheiten so geändert?

  • Damals wurde mit der Familie zusammen gegessen und es wurde jeden Tag zuhause gekocht. Heutzutage wird oft alleine und draußen gegessen oder man bestellt Fast Food Gerichte. Isilay
  • Früher hat die Familie zusammen Mittag- und Abendessen gemeinsam gegessen. Heutzutage ist das leider nicht mehr so, da die Familienmitglieder oft nicht zuhause sind. Das könnte an den Arbeits- und Schulzeiten liegen. Lajila
  • Es wird mittags oft nicht mehr zusammen am Tisch gegessen. Es werden eher Fertiggerichte gegessen als selbst gekocht. Manche Personen essen lieber unterwegs. Also man sitzt in der Bahn oder im Bus und isst unterwegs. Derya
  • Die Menschen arbeiten mehr. Das heißt: Mit dem Essen muss es schnell gehen - Fast Food. Da eigenen sich Pommes sehr gut oder Pizza. Die muss man einfach in den Ofen schieben. Celina

Das ist natürlich sehr schade und wenn man dann noch überlegt, wie viel Müll man produziert, wenn man Fertiggerichte kauft oder Einweggeschirr benutzt, ...

Da gibt es doch bestimmt auch andere Ideen, wie man mal wieder Essen auf besondere Art in den Mittelpunkt rückt:

Unsere Erfahrungen mit dem Thema Foodart

  • Im Unterricht haben wir uns viel mit Foodart, Fooddesign und Foodstyling beschäftigt. Wir haben unsere eigene Kunstpizza gemacht und mit Toastbrot verschiedene Designs ausprobiert. Dadurch haben wir auch viele Erfahrungen gesammelt. Bei den Toastbroten wollten meine Freundinnen und ich Hello Kitty Gesichter machen. Wir haben aber teilweise den Fehler gemacht, dass wir zu viele verschiedene Produkte dafür benutzt haben. Mein Tipp ist daher: Benutze nicht zu viele verschiedene Produkte, wenn du etwas Kreatives mit dem Essen machst. Aurora
  • Wir haben in dem Kurs zwei Praxisthemen vor der Arbeit gehabt: Eine Kunstpizza und einmal Toastbrotkunst. Bei der Pizza war das Problem, dass man es - als der Teig dicker geworden ist - nicht mehr so gut erkennen konnte. Darauf sollte man vorher achten. Kiki
  • Es geht darum, das Essen schön lecker und richtig zu machen. Meiner Meinung nach ist das gar nicht so leicht. Man braucht richtige Ideen und manchmal sieht es doch nicht so gut aus oder es hat nicht so geschmeckt. Ich habe selber mit meiner Gruppe eine Pizza kreiert. Wir haben eine Ananas-Pizza gemacht und dann den Kopf der Ananas darauf getan. Es war wirklich sehr spontan und trotzdem sah es gut aus und hat auf jeden Fall geschmeckt. Emma

Ich fand es sehr spannend, die vielen Ideen der Schülerinnen und Schüler und auch die Zusammenarbeit der Gruppen zu beobachten. Ich hoffe, dass sich der eine oder die andere vielleicht einmal daran erinnern werden, wenn es heißt, jemanden mit einem tollen Essen zu überraschen...

Fotos: Tanja Lunau, Claudia Werner